Synaptikon verfolgt ein hybrides, skalierbares Geschäftsmodell, das auf hochwertiger digitaler Bildung im Bereich Künstliche Intelligenz basiert. Unser Ziel ist es, technologisches Wissen durch nachhaltige Bildungsprozesse zugänglich zu machen – für Einzelpersonen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen in der gesamten DACH-Region, mit Fokus auf die Schweiz.
Die Grundlage unseres Geschäftsmodells bildet ein abonnementbasiertes System für Privatnutzer:innen, ergänzt durch maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsdienstleistungen für Geschäftskunden. Diese Kombination erlaubt es uns, sowohl skalierbare Online-Angebote als auch hochspezialisierte Dienstleistungen bereitzustellen, die auf konkrete unternehmerische Herausforderungen im Umgang mit KI eingehen.
Unsere Einnahmen generieren wir über mehrere Kanäle: Zum einen über den Verkauf von Einzelkursen und digitalen Lernpfaden mit Zertifikat, zum anderen über wiederkehrende Umsätze aus Abonnements (monatlich oder jährlich) für den Zugriff auf unsere Plattform. Im B2B-Bereich bieten wir individuelle Schulungspakete, Workshops und langfristige Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an, die ihre Mitarbeitenden fit für die digitale Transformation machen möchten.
Ein weiterer Pfeiler unseres Modells ist der Lizenzverkauf an Bildungsinstitutionen und Universitäten. Diese können unsere Inhalte in ihre Lehrpläne integrieren und erhalten dafür angepasste Plattformzugänge, Monitoring-Tools und didaktische Unterstützung. So schaffen wir eine Win-Win-Situation, in der Bildungseinrichtungen innovativen Unterricht bieten können und wir langfristige Partnerschaften aufbauen.
Unsere Plattform setzt auf ein modulares, datengestütztes Lernsystem, das sowohl individuelle Fortschritte als auch gruppenbezogene Lernmuster analysieren kann. Diese Daten helfen uns nicht nur, den Lernprozess zu optimieren, sondern dienen auch als Grundlage für Produktverbesserungen, neue Kursentwicklungen und die Weiterentwicklung unseres gesamten Angebots.
Langfristig streben wir ein nachhaltiges Wachstum durch den Ausbau unserer Community, internationale Expansion sowie strategische Partnerschaften mit Technologieanbietern, Forschungseinrichtungen und Unternehmen an. Dabei behalten wir unsere Grundwerte stets im Blick: Qualität, Transparenz, ethische Verantwortung und der echte Mehrwert für unsere Lernenden.